Kindergarten: Anmeldung

Anmeldelink

Voranmeldung bitte am Laptop/PC, da der Link am Handy häufig nicht funktioniert

KITA-WEB (scharnstein.or.at) 

Einschreibesituation

Die Einschreibung findet laufend online statt. Im Februar oder März wird mit allen Eltern Kontakt aufgenommen. Sie werden darüber informiert, ob ihr Kind aufgenommen, oder auf einer Warteliste gereiht wird. Bei einer Aufnahme wird man zu einem Termin mit der Leiterin eingeladen, um die administrative Anmeldung abschließen zu können.

Kennenlerntag

Der Kontakt zwischen Kindergartenpädagogin und dem Kindergartenkind beginnt mit einem Kennenlerntag, an dem das jeweilige Kind mit einer Bezugsperson am Nachmittag in den Kindergarten eingeladen wird. Der Besuchstag gibt allen die Möglichkeit sich auszutauschen, Fragen zu klären, den Garten und den Gruppenraum zu entdecken, und vor allem bietet er ein erstes einander Kennenlernen und vertraut werden. 

Elternabend

Im Juni oder Juli wird für alle neuen Eltern ein Elternabend angeboten, bei dem es einerseits um Organisation, andererseits aber auch um die Vermittlung unserer pädagogischen Haltung geht.

Den Eltern bietet dieser Abend auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit anderen „neuen“ Eltern auszutauschen.

Kindergartenbeginn – bedürfnisorientierte Eingewöhnung

In der ersten Kindergartenwoche sollten die Neuen schrittweise beginnen können. Nach Bedarf einen langsamen Start mit zwei Stunden, wo die Kinder Erfahrungen sammeln dürfen. 

Der erste Montag im September ist für alle „alten“ Kinder geöffnet. Am Dienstag starten dann die Neuen. So gewährleisten wir, dass wir mehr Zeit und Aufmerksamkeit schenken können.

Hilfreich könnte auch die Mitnahme des Lieblingsstofftieres sein, das eventuell in den ersten Tagen Halt bietet.

In dieser Zeit braucht das Kind Unterstützung der Eltern. Deshalb ist es günstig, wenn große private Veränderungen wie beispielsweise ein Umzug oder der Wiedereinstieg ins Berufsleben nicht unmittelbar in dieser Zeit erfolgt.

Start im laufenden Kindergartenjahr

Sehr häufig kommt es vor, dass Kinder während des Kindergartenjahres, meist ab dem 3. Geburtstag in die Gruppe aufgenommen werden.

Diese Gegebenheit bringt für das Kind und die Eltern Vorteile, aber eventuell auch Schwierigkeiten. Wir schenken diesem Start besondere Aufmerksamkeit, um alle eventuellen Vorteile zu nutzen und alle eventuellen Nachteile abzufedern.