KRAKI: Tagesablauf und Eingewöhnungsphase

Tagesablauf

Frühdienst: 7:00- 7:30 Uhr

Im Frühdienst werden die Kinder auf Grund der aktuellen Corona - Situation in den jeweiligen Gruppen betreut. In dieser Zeit können die Kinder in Ruhe ankommen, eventuell frühstücken und den Tag nach ihren Vorstellungen beginnen.

Freispiel von 8.00 bis ca. 9:30 Uhr

  • Kinder können beliebige Spiele und Materialien frei wählen und damit spielen.
  • Kleingruppenarbeit im Gruppenraum werden angeboten, die die Kinder freiwillig in Anspruch nehmen können.
  • Die Kindergartenpädagoginnen bzw. die Helferinnen geben den Kindern, wenn nötig kleine Spielimpulse und spielen mit den Kindern.
  • Zeit für Kindbeobachtungen.

Die Freispielzeit variiert innerhalb der Gruppen. Sofern die Kinder sehr intensiv miteinander spielen, wird die Freispielzeit verlängert.

Freiwilliger Sitzkreis ab ca. 9:45 Uhr in der Kindergartengruppe

  • Gemeinsame Begrüßung
  • Lieder, Gedichte, Reime, Geschichten werden eingeführt bzw. wiederholt.
  • Anliegen, Wünsche aber auch Probleme können hierbei besprochen und gelöst werden
  • Organisatorische Dinge werden im Sitzkreis erledigt

 Jause

in allen drei Gruppen wird eine gleitende Jausenzeit angeboten: d.h. die Kinder können bis ca. 10.00 Uhr den Zeitpunkt ihrer Jause frei wählen. Die Kinder stillen ihren Durst mit Wasser

ab ca. 10.30 Uhr: (je nach Witterung)

  • Die Kinder suchen sich wieder ein Spiel oder können sich im Ruheraum ausrasten.
  • Die Kinder werden gewickelt.
  • Im Garten können die Kinder ihren Bewegungsdrang freien Lauf lassen und sich austoben.
  • Der Turnsaal steht, mit Absprache der Pädagoginnen, zur Verfügung.

Mittagessen um 11:30 Uhr

Um 11:30 Uhr wird das Mittagessen aus unserem Verpflegungsbetrieb (Schulküche der NMS) geliefert. Die Kindergartenkinder essen ihr Mittagessen in der Küche, die Krabbelkinder essen in ihren Spielzimmern.

Gemeinsames Aufdecken und Abräumen schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Durch die kleine Gruppe entsteht ein sehr familiäres Umfeld. Die Kinder können sich Zeit lassen und werden in ihrer Selbstständigkeit unterstützt.

Gruppenübergabe um 12:00 Uhr

Ab 12:00 werden die beiden Krabbelgruppen  zusammengelegt. In der Regel treffen sich die beiden Gruppen im Bewegungsraum.

Die Kindergartengruppe hat bis 13:00 Uhr geöffnet. Kinder die den Kindergarten noch länger besuchen, wechseln danach in den großen Gemeindekindergarten. Von einer Pädagogin oder dem Zivildiener begleitet werden sie in den Kindergarten gegenüber gebracht.


Eingewöhnungsphase

Der Übergang von zuhause in die Krabbelstube ist  für jede Familie ein spannender Entwicklungsschritt, den wir gerne behutsam begleiten. Bei einem ersten Kennenlerngespräch oder beim ersten Elternabend werden die Schritte und die Dauer der Eingewöhnung genau besprochen.

Hier die wichtigsten Punkte der Eingewöhnung aus der Sicht des Kindes:

Die 10 goldenen Regeln meiner Eingewöhnung

Liebe Mama! Lieber Papa!

  • Du hilfst mir,wenn du mir zuhause erzählst, was mich in der Krabbelgruppe erwartet
  • Es ist wichtig, dass du überzeugt bist,dass der Besuch der Krabbelgruppe gut für mich ist
  • Am Anfang beruhigt es mich, wenn ich weiß, dass du in dieser Zeit bei mir bleibst. - Setze dich bitte immer auf den gleichen Platz, damit ich dich finde, wenn ich dich brauche
  • Ich will selbst entscheiden, wann, womit und mit wem ich spielen möchte. - Ich brauche Zeit, die Kinder und Erwachsenen zu beobachten und mich an die neue Umgebung zu gewöhnen
  • Sei ehrlich zu mir, wenn du den Raum oder das Gebäude verlässt. - Eine klare Aussage ist besser, als in mir falsche Hoffnungen zu wecken.
  • Verabschiede dich bitte kurz  von mir, auch wenn ich weine. - Ich werde ganz sicher getröstet.
  • Wenn du beunruhigt bist, rufe doch einfach nach 15 Minuten an;wahrscheinlich spiele ich dann schon längst und es geht mir gut.
  • Wenn es mir schlecht geht, ruft dich meine Pädagogin sicher an.
  • Es ist wichtig, dass ich regelmäßig in die Krabbelstube gehe, damit ich mich gut eingewöhnen kann.
  • Wenn ich mich in der Krabbelstube wohl fühle und beim Abholen weiterspielen möchte, heißt das: Ich habe einen neuen Schritt in meinem Leben gemacht - aber keinenSchritt von dir weg; ich habe dich genauso lieb wie vorher!