Kraki

Kindergartenleitbild

Bild vom Kind:

Wir sehen das Kind als eigenständige Persönlichkeit mit individuellem Entwicklungs- und Lerntempo. Alle motorischen Fähigkeiten und auch das Selbstbewusstsein entwickelt das Kind von sich aus, wenn es ein entsprechend wertschätzendes und liebevolles Umfeld dafür hat. Jedes Kind hat das Recht auf eigene Emotionen und Gefühle und darf diese auch zeigen. Wir unterstützen die Kinder Lösungsstrategien zu finden, um auch mit unangenehmen Gefühlen angemessen umgehen zu können.

Rolle der Erzieherin:

Die Aufgabe der ErzieherIn ist es, dem Kind Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln und seine Umgebung so zu gestalten, dass das Kind je nach individuellem Entwicklungsstand selbstständig aktiv werden kann. Durch genaues Beobachten orientieren wir uns dabei an den Interessen und Bedürfnissen der einzelnen Kinder. Beobachtete Lernprozesse werden dokumentiert und so für Kinder und Eltern sichtbar gemacht. Wir sehen uns nicht als Animateure, sondern als BegleiterInnen von kindlichen Selbstbildungsprozessen.


Räumlichkeiten

In der Container - Anlage befinden sich 2 Krabbelgruppen für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren, die von Silke Dietachmair-Reti/Karin Hubinger  und Angelika Neuhuber/Melanie Thannesberger/ Christa Hinterberger - Mizelli geführt werden.
 

Im KRAKI - Haupthaus befinden sich 2 Kindergartengruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren, die von Judith Götzendorfer/Dagmar Spieleder, Zeljka Petrovic und Pia Möseneder/Eva Kronberger geführt werden. Außerdem befindet sich im Haus eine Krabbelgruppe, deren Kinder von Katarina Maksic/Michaela Strasser betreut werden.

Zusätzliche Verstärkung bekommt unser Team von Stephanie Secklehner, Melanie Mayr und dem Zivildiener Benedikt Laufhuber 

Wir freuen uns die Kinder bei ihren individuellen Entwicklungen, Forscher- und Entdeckungswegen begleiten zu dürfen!


Krabbelstube und Kindergarten Scharnstein

Hauptstraße 43 / a, 4644 Scharnstein

Telefon: 07615 / 25 07 25

E-Mail: kraki@almtal.net